Als Grafiker ist es mir besonders wichtig, Projekte umzusetzen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch einen echten Mehrwert bieten. Für den Verein Home Care Berlin e.V. durfte ich eine kleine, quadratische Broschüre gestalten, die sich einem eher sensiblen Thema widmet: dem Umgang mit dem Sterbe- und Trauerfall.
Der Titel: „Der letzte Knigge“ – ein praktischer und zugleich feinfühliger Ratgeber für Menschen, die in einer emotional herausfordernden Zeit Orientierung brauchen.
Ich war bei diesem Projekt für das komplette Broschürendesign zum Trauerfall verantwortlich. Das heißt konkret: Ich habe nicht nur das Layout gestaltet, sondern auch sämtliche Illustrationen entwickelt, die sich stilistisch durch die ganze Broschüre ziehen. Ziel war es, das schwere Thema durch authentische, aber nicht bedrückende Zeichnungen visuell zugänglich zu machen.
Die Herausforderung dabei: Inhalte wie Bestattungsrituale, Kleidungsvorgaben oder der Leichenschmaus sollten sachlich, aber auch mit einer gewissen Leichtigkeit präsentiert werden. Die Kombination aus klarer Typografie, grünem Farbakzent und reduzierter Bildsprache sorgt genau für diese Balance.
Ein paar Highlights aus der Broschüre:
- Der Unterschied zwischen religiösen und freien Trauerfeiern
- Die Bedeutung des Leichenschmauses
- Tipps zur passenden Kleidung und dem richtigen Verhalten als Trauergast
- Wie man mit Geldspenden oder Blumengrüßen respektvoll umgeht
Ich bin stolz, mit meinem Design einen Beitrag dazu leisten zu können, dass sich Menschen in einem schwierigen Moment etwas sicherer und informierter fühlen.
Falls du selbst ein ähnliches Projekt planst oder eine Broschüre mit Mehrwert gestalten möchtest – egal ob emotional, informativ oder kreativ – melde dich gern bei mir. Ich helfe dir dabei, deine Inhalte wirkungsvoll zu visualisieren.





